MITGLIEDER-LOGIN
Interessenvertretung mit und durch den Deutschen Steuerberaterverband (DStV)Der Steuerberaterverband Westfalen-Lippe vertritt die Interessen des Berufsstandes nicht nur auf regionaler Ebene. Durch die Mitgliedschaft im DStV werden die Interessen von rund 36.500 Berufsangehörigen zu bundeseinheitlichen Positionen gebündelt und auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Diese starke politische Position nutzt der DStV zur Einflussnahme in steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen und versteht sich mit den Landesverbänden als Mitgestalter für das aktuelle und zukünftige Umfeld des Berufsstandes. Auch auf europäischer Ebene setzt sich der DStV über die europäische Berufsorganisation European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) für die deutschen Berufsangehörigen der steuerberatenden Berufe ein.Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Beiträge des DStV zur Interessenvertretung. ![]() #StbTag2019 – The Final CountdownFr, 27 September 2019 It's the final countdown… für den 42. Deutschen Steuerberatertag. Der Song der Band Europe aus dem Jahre 1986 passt jetzt besonders gut. Denn schon am 20. Oktober beginnt das Highlight des Jahres. Jetzt noch anmelden! Ganzen Beitrag lesen Mitgliederversammlungen von DStV und DStI in KönigswinterFr, 02 August 2019 Am 14.6.2019 fanden die diesjährigen Mitgliederversammlungen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) und des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. (DStI) in Königswinter statt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Modernisierung des Unternehmensteuerrechts: DStV als Experte zu Gast bei der CDU/CSU-BundestagsfraktionDi, 09 Juli 2019 Anfang des Jahres hat die Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unter Federführung von MdB StB Sebastian Brehm und MdB WP/StB Fritz Güntzler ein Impulspapier mit Vorschlägen zur Modernisierung des Unternehmensteuerrechts an ausgewählte Empfänger verschickt. Auf dieser Grundlage lud die CDU/CSU-Bundestagsfraktion den DStV sowie weitere Experten aus Beratung, Verwaltung und Wissenschaft in den Deutschen Bundestag ein, um über Handlungsbedarf und Lösungsansätze im Unternehmensteuerrecht zu diskutieren. Ganzen Beitrag lesen DStV-Präsident Elster im Gespräch mit BMF-Steuerabteilungsleiter Dr. MöhlenbrockFr, 17 Mai 2019 Am 17.4.2019 traf sich DStV-Präsident WP/StB Harald Elster mit dem neuen Leiter der Steuerabteilung des BMF, MD Dr. Rolf Möhlenbrock, zu einem ersten fachlichen Austausch. Im Fokus standen dabei die aktuellen steuer- und berufspolitischen Herausforderungen. Möhlenbrock war im Oktober 2018 von Bundesfinanzminister Olaf Scholz in sein jetziges Amt berufen worden. Ganzen Beitrag lesen Die neue DStV-Geschäftsführung: Norman Peters, Attila Gerhäuser, Sylvia MeinDi, 02 April 2019 Das DStV-Präsidium hat die Geschäftsführung des Verbands zum 1.4.2019 neu aufgestellt. Das Team geht die wachsenden Herausforderungen, die die steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe national und international betreffen, mit frischer Kraft an. Ganzen Beitrag lesen Steuerberater – Der schönste Beruf der WeltDi, 19 März 2019 „Rund um den schönsten Beruf der Welt“ ging es auf der 43. Berliner Steuerfachtagung des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg am 7.3.2019 in Berlin. Wer will schon Pilot werden, wenn er Steuerberater werden kann? So in etwa konnte man das Eingangsstatement von Verbandspräsident StB Carsten Butenschön verstehen, als er die rd. 250 Teilnehmer zu der diesjährigen Frühjahrstagung seines Verbandes begrüßte. Ganzen Beitrag lesen DStV-Spitze im Gespräch mit der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV)Fr, 15 März 2019 Am 13.3.2019 trafen der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes, StB/WP Harald Elster, und der DStV-Hauptgeschäftsführer, RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke, zum Gespräch mit der Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV), Brigitte Gross, dem Leiter der Grundsatz-Abteilung, Christoph Skipka, und dem Referatsleiter Allg. Rechts- und Verfahrensfragen, Frank Rupprecht zusammen. Ganzen Beitrag lesen DStV zu Gast beim BundessozialgerichtFr, 15 März 2019 Am 13.2.2019 empfing der Präsident des Bundessozialgerichts Prof. Dr. Rainer Schlegel eine Delegation des DStV zu einem Gespräch im Gebäude des obersten deutschen Gerichts der Sozialgerichtsbarkeit in Kassel. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neue Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern – Teilnehmer erhalten kostenlosen Ergebnisbericht und SonderkonditionenFr, 15 März 2019 Der DStV führt mit dem Handelsblatt und dem LPV Verlag unter der Marke BBE media eine Umfrage zur Höhe von GmbH-Geschäftsführer-Gehältern durch. Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Ergebnisbericht und Sonderkonditionen. Ganzen Beitrag lesen Gemeinsame Präsidiumssitzung von DStV und BStBK – Verstärkte Zusammenarbeit beider Organisationen in Europa vereinbartDi, 12 März 2019 Am 6.3.2019 fand in Berlin im Gebäude der Bundessteuerberaterkammer eine gemeinsame Sitzung der Präsidien des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) und der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) statt, an der auch die Geschäftsführungen beider Organisationen teilnahmen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Legal Tech - eine RevolutionDi, 05 Februar 2019 „Digitalisierung und Legal Tech: eine deutsch-französische Perspektive“ - so lautete das Motto einer sehr interessanten Campus-Veranstaltung, welche die Pariser Anwaltskammer in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltverein vom 31.1.2019 bis zum 1.2.2019 in Berlin veranstaltete. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neujahrsempfang des Bundes der SteuerzahlerFr, 01 Februar 2019 Am 29.1.2019 fand der Neujahrsempfang des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V. (BdSt) statt. Es sprach u. a. der Bundesfinanzminister. Der DStV war vertreten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Bundesjustizministerin lud zum NeujahrsempfangDo, 31 Januar 2019 Über 300 Gäste aus Politik, Ministerien, Richterschaft und beratenden Berufen konnte Bundesjustizministerin Dr. Katarina Barley, MdB, am 30.1.2019 zum Neujahrsempfang ihres Ministeriums in Berlin begrüßen. Für den DStV nahm dessen Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Pestke daran teil. Ganzen Beitrag lesen ![]() Gelungener Neujahrsempfang 2019 in KölnMo, 28 Januar 2019 Am 12.1.2019 hatte der Steuerberaterverband e.V. Köln zu seinem traditionellen Neujahrsempfang geladen. Wiederum nahmen zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Gerichtsbarkeit und beratenden Berufen an der Veranstaltung teil. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neujahrsempfang des Deutschen AnwaltvereinsMo, 28 Januar 2019 Am 15.1.2019 fand in Berlin der diesjährige Jahresauftakt des Deutschen Anwaltvereins (DAV) statt. DAV-Präsident RA/Notar Dr. Ulrich Schellenberg, Berlin, konnte dazu die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Katarina Barley begrüßen, außerdem weitere über 200 Gäste aus Politik, Ministerien, Justiz und Verbänden, darunter naturgemäß zahlreiche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Für den DStV nahm dessen Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke an dem Neujahrsempfang teil. Ganzen Beitrag lesen ![]() Eine Institution tritt in den RuhestandDi, 08 Januar 2019 Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbands und Direktor des Deutschen Steuerberaterinstituts RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke (64) wird Ende März 2019 auf eigenen Wunsch in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand treten. Sein Nachfolger wird StB/Syndikus-Rechtsanwalt Norman Peters. Als Geschäftsführer des Verbandes ist zum 1.1.2019 Herr Attila Gerhäuser eingetreten. Ganzen Beitrag lesen ![]() 41. Deutscher Steuerberatertag 2018 in Bonn – Der Film!Fr, 23 November 2018 Der 41. Deutsche Steuerberatertag war ein voller Erfolg! Wir haben Neues gelernt, sind mit einander ins Gespräch gekommen, haben diskutiert und gefeiert. Den filmischen Rückblick gibt es nun online. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV im Gespräch mit der rechtspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker MdBMi, 24 Oktober 2018 Am 17.10.2018 empfing die Sprecherin der Arbeitsgruppe Recht und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becker DStV-Präsidenten StB/WP Harald Elster und DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke zu einem Meinungsaustausch im Deutschen Bundestag. Ganzen Beitrag lesen Interessante Veranstaltung zum KanzleimanagementFr, 12 Oktober 2018 Am 27. und 28.9.2018 fand in Berlin das mit 260 Teilnehmern gut besuchte 7. NWB Steuerberater-Forum Kanzleierfolg statt. Für den DStV nahm dessen Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke daran teil. Ganzen Beitrag lesen DStV und BStBK im Austausch mit den Datenschutzbehörden der LänderMi, 12 September 2018 Die Frage der Auftragsverarbeitung durch Steuerberater stand im Mittelpunkt eines Meinungsaustauschs zwischen DStV und BStBK sowie Vertretern der Datenschutzbehörden der Länder am 11.9.2018 in Berlin. Die Berufsorganisationen verdeutlichten, dass es sich bei Steuerberatungsleistungen, einschließlich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie der Finanzbuchhaltung, um eigenverantwortliche Fachleistungen der Berufsangehörigen handelt, die eine gesonderte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung entbehrlich machen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Harald Elster bei Bundesfinanzminister Olaf ScholzDo, 16 August 2018 Am 15.8.2018 traf DStV-Präsident StB/WP Harald Elster im Gebäude des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin zu einem Gespräch mit dem Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz MdB zusammen. An dem Gespräch nahmen auch der für Steuern zuständige Staatssekretär im BMF Dr. Rolf Bösinger und DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke teil. Ganzen Beitrag lesen ![]() Manfred Hofstede feierte 40-jähriges Dienstjubiläum in KölnDi, 10 Juli 2018 Es war ein besonderer Anlass, weshalb am 4.7.2018 Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung des Steuerberater-Verbands e.V. Köln zusammenkamen: es galt, das 40-jährige Dienstjubiläum von RA Manfred Hofstede zu begehen, dem langjährigen Hauptgeschäftsführer des Kölner Verbandes, der über Jahrzehnte hinweg auch alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht in Köln gewesen ist. Ganzen Beitrag lesen ![]() Porzer Kirmes des Steuerberater-Verbandes Köln, die Vierzehnte!Di, 10 Juli 2018 Am 4.7.2018 veranstaltete der Steuerberater-Verband Köln zum 14. Mal sein traditionelles Sommerfest, welches unter der Bezeichnung „Porzer Kirmes“ bundesweit Bekanntheit erlangt hat. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV beim PKM-Sommerfest in BerlinFr, 06 Juli 2018 Eine gute Möglichkeit zum Informations- und Meinungsaustausch zwischen Verbandsvertretern einerseits sowie Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Vertretern mittelständischer deutscher Unternehmen andererseits stellt alljährlich das Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) dar. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Präsident Elster im Gespräch mit Prof. Dr. Heribert Hirte MdBDi, 03 Juli 2018 Am 27.6.2018 konferierten im Reichstagsgebäude in Berlin DStV-Präsident StB/WP Harald Elster und DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Heribert Hirte MdB, CDU. Ganzen Beitrag lesen ![]() BFBâ€Präsidium bei konstituierender Sitzung des PKMâ€Gesprächskreises „Freie Berufe“Fr, 29 Juni 2018 Am 28. Juni 2018 nahm das BFBâ€Präsidium an der konstituierenden Sitzung des Gesprächskreises„Freie Berufe“ des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSUâ€Bundestagsfraktion (PKM) teil, die imPaulâ€Löbeâ€Haus des Deutschen Bundestags stattfand. Ganzen Beitrag lesen ![]() Mitgliederversammlungen von DStV und DStI in LeipzigDo, 21 Juni 2018 Am 15.6.2018 fanden die diesjährigen Mitgliederversammlungen des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) und des Deutschen Steuerberaterinstituts e.V. (DStI) in Leipzig statt. Ganzen Beitrag lesen BMF-Staatssekretär Dr. Bösinger zu Gast in der DStV-GeschäftsstelleFr, 01 Juni 2018 Am 30.5.2018 besuchte Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen Dr. Rolf Bösinger die Geschäftsstelle des DStV in der Littenstraße in Berlin. Er erschien in Begleitung des Leiters der Steuerabteilung des BMF, Ministerialdirektor Michael Sell, und der im Bereich des Steuerberatungswesens zuständigen Beamtin im BMF Nadine Danewitz. Ganzen Beitrag lesen ![]() DSTG-Vorsitzender Thomas Eigenthaler eindrucksvoll geehrtFr, 01 Juni 2018 Am 29.5.2018 fand in Berlin eine feierliche Veranstaltung aus Anlass des 60. Geburtstags des Vorsitzenden der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), Thomas Eigenthaler, statt. Neben dem Bundesminister für Finanzen und Vizekanzler Olaf Scholz richtete auch DStV-Präsident StB/WP Harald Elster das Wort an die geladenen Gäste. Ganzen Beitrag lesen ![]() Der gläserne Steuerpflichtige rückt näherFr, 18 Mai 2018 Unter dem Motto „Der gläserne Steuerpflichtige“ fand am 27.4.2018 an der Juristischen sowie der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam der 10. Potsdamer Steuertag des Vereins Potsdamer Steuerforum e.V. statt. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV beim 16. Deutschen VerbändekongressMi, 04 April 2018 Am 12. und 13.3.2018 fand in Berlin der 16. Deutsche Verbändekongress der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) statt. Er stand diesmal unter dem Motto „Der Verband als Innovationstreiber“ und befasste sich schwerpunktmäßig mit Fragen der Digitalisierung von Verbandsdienstleistungen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Der „Digitale Finanzbericht“ (DiFin) startetDo, 15 März 2018 Der „Digitale Finanzbericht“ (DiFin) startet. Ab April 2018 können Jahresabschlüsse an teilnehmende Banken digital übermittelt werden. Ganzen Beitrag lesen ![]() Philipp Wendt neuer Hauptgeschäftsführer des Deutschen AnwaltvereinsMo, 12 März 2018 RA Philipp Wendt ist Nachfolger von RA Dr. Cord Brügmann im Amt des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Ganzen Beitrag lesen ![]() Steuergerechtigkeit als Ziel steuerlicher Reformen – 66. Berliner SteuergesprächMi, 31 Januar 2018 „Steuerpolitische Perspektiven der neuen Legislaturperiode aus dem Blickwinkel von Steuergerechtigkeit und Steuermoral“ – so lautete das Motto des 66. Berliner Steuergesprächs, welches am 29.1.2018 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin stattfand. Ganzen Beitrag lesen ![]() Deutscher Finanzgerichtstag 2018Do, 25 Januar 2018 Am 22.1.2018 fand in Köln der 15. Deutsche Finanzgerichtstag, das Forum der Finanzgerichtsbarkeit für die steuerrechtliche und steuerpolitische Fachdiskussion mit Wissenschaft, Verwaltung, Politik, Anwalt- und Steuerberaterschaft, statt. Er stand diesmal unter dem Motto „100 Jahre Finanzgerichtsbarkeit“. Ganzen Beitrag lesen ![]() BFB sieht Chancen und Risiken für die Freien BerufeDo, 18 Januar 2018 Über 200 Gäste konnte BFB-Präsident RA Prof. Dr. Wolfgang Ewer am 17.1.2018 in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin zum Neujahrsempfang des Bundesverbands der Freien Berufe begrüßen. Wieder einmal bot die Veranstaltung Gelegenheit, die Ereignisse des zurückliegenden Jahres Revue passieren zu lassen und einen Blick auf die im neuen Jahr vor den Freien Berufen liegenden Herausforderungen zu richten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neujahrsempfang des Deutschen AnwaltvereinsDi, 16 Januar 2018 Am 16.1.2018 nahm DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke an dem Neujahrsempfang des Deutschen Anwaltsvereins (DAV) teil. Der Präsident des DAV RA und Notar Ulrich Schellenberg widmete seine Ansprache einem Rückblick auf das vergangene und einer Vorschau auf das beginnende Jahr. Ganzen Beitrag lesen ![]() BMWi stellt klar: Betriebswirtschaftliche Beratung durch Steuerberater ist förderungsfähigDi, 16 Januar 2018 Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich von ihrem Steuerberater über die reine steuerliche Beratung hinaus auch in betriebswirtschaftlichen Fragen beraten lassen, können hierfür besondere Zuschüsse des Bundes im Rahmen des Programms „Förderung unternehmerischen Know-hows“ erhalten. Dies haben das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das über die Bewilligung der Zuschüsse entscheidet, auf Nachfrage des DStV nochmals ausdrücklich bestätigt. Der DStV begrüßt die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für ratsuchende KMU sehr. Ganzen Beitrag lesen ![]() Steuerberatung digital: DStV-Forderung nach verstärktem Breitbandausbau findet GehörDi, 16 Januar 2018 Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat auf die DStV-Forderung, den Ausbau des schnellen Internets endlich auch in der Fläche voranzubringen, reagiert und das besondere Bedürfnis der steuerberatenden und prüfenden Berufe nach einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur ausdrücklich anerkannt. Nach Auskunft des Ministeriums soll mit einem besonderen Förderprogramm der sog. Breitbandausbau nunmehr zügig auch in die Fläche getragen werden. Der DStV wird das Thema weiterhin kritisch begleiten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Interessanter Neujahrsempfang des Steuerberater-Verbands Köln e.V.Mo, 15 Januar 2018 Ausdruck einer wunderbaren Tradition ist der alljährliche Neujahrsempfang des Steuerberater-Verbands Köln e.V. - In diesem Jahr fand er am 13.1. statt und gab den zahlreichen Gästen aus Politik, Beruf und Gesellschaft – aus der Region, aber auch aus vielen anderen Teilen Deutschlands - wieder einmal Gelegenheit zur zwanglosen Begegnung, zum Austausch von Meinungen und zu einer thematischen Bestandsaufnahme am Jahresbeginn. Ganzen Beitrag lesen ![]() Jahresauftaktgespräch des DStV mit der Deutschen SteuergewerkschaftDo, 11 Januar 2018 Am 10.1.2018 trafen DStV-Präsident StB/WP Harald Elster, DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und Geschäftsführer Syndikusrechtsanwalt StB Norman Peters vom DStV zu einem umfassenden steuerpolitischen Meinungsaustausch mit dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG) Thomas Eigenthaler und dem Bundesgeschäftsführer dieser Organisation, Rafael Zender zusammen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Festakt 70 Jahre Steuerberaterverband in HannoverMi, 15 November 2017 Große Dinge taten sich am 27.10.2017 im Kuppelsaal des Kongresszentrums in Hannover. An diesem Tag kamen über 900 Gäste zusammen, um gemeinsam das 70. Jubiläum des Steuerberaterverbandes Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zu begehen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Arbeitsergebnisse des Workshops „Kanzleien im Dialog“ verfügbarMo, 06 November 2017 Prima sei er gewesen, so sagten wieder viele Teilnehmer des Workshops „Kanzleien im Dialog“ auf dem diesjährigen Deutschen Steuerberatertag in Berlin. 3 1/2 Stunden lang diskutierten etwa 100 Kolleginnen und Kollegen – Start ups und alte Hasen – intensiv und kurzweilig über spezielle Fragen des Kanzleimanagements. Ganzen Beitrag lesen ![]() 40. Deutscher Steuerberatertag – Den Wandel gestaltenMo, 23 Oktober 2017 Mehr Teilnehmer, mehr Aussteller, innovative Formate, inspirierendes Networking und effiziente Fortbildung – der Deutsche Steuerberatertag bewies auch in seinem Jubiläumsjahr, dass eine Konferenz ein Ereignis sein kann. Ganzen Beitrag lesen ![]() Künstliche Intelligenz im Steuerbereich – Interessante Veranstaltung in BerlinMi, 18 Oktober 2017 Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeit in den Steuerabteilungen großer Konzerne revolutionieren. Zu diesem Schluss kamen am 13.10.2017 das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und die internationale Steuerberatungsgesellschaft WTS bei der Vorstellung einer gemeinsamen Studie im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Präsident Elster eröffnet 40. Deutschen Steuerberatertag in BerlinMo, 09 Oktober 2017 Unter dem Motto „Den digitalen Wandel gestalten“ eröffnete der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV), StB/WP Harald Elster, am 9. Oktober 2017 den 40. Deutschen Steuerberatertag in Berlin. Vor 1.555 Teilnehmern aus Berufsstand, Politik, Richterschaft, Finanzverwaltung und Wissenschaft richtete Elster in seiner Eröffnungsansprache das Wort wiederholt auch an den Gesetzgeber. Er mahnte diesen u. a., zu einer guten Gesetzgebung zurückzukehren. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Präsident im Gespräch mit den Vorstandsvorsitzenden des BVLFr, 29 September 2017 DStV und BVL erörterten die Praxiskonsequenzen aus der Modernisierung des Besteuerungsverfahrens. Die Verbände sahen zwar Schritte in die richtige Richtung. Sie identifizierten aber auch noch vorhandene Problembereiche auf dem Weg zum papierlosen Büro. Ganzen Beitrag lesen ![]() Die moderne Art des Benchmarking – der neue Praxenvergleich!Mo, 18 September 2017 Der komplett neugestaltete Praxenvergleich ist gestartet. Erstmalig steht den Teilnehmern ein persönliches Portal zur Verfügung, das jederzeit und mobil nutzbar ist. Nehmen Sie jetzt teil! Ganzen Beitrag lesen Präsident Elster zum Antrittsbesuch beim neuen nordrhein-westfälischen Finanzminister Lutz LienenkämperDi, 15 August 2017 Die Gesprächspartner erörterten intensiv aktuelle steuer- und berufspolitische Themen. Im Fokus standen unter anderem die Anzeigepflicht von Steuergestaltungen und die Binnenmarktstrategie der EU. Ganzen Beitrag lesen DStV-Präsident trifft den rheinland-pfälzischen StaatssekretärDo, 18 Mai 2017 Am 16.5.2017 traf DStV-Präsident StB/WP Harald Elster zu einem Gespräch mit dem rheinland-pfälzischen Staatssekretär Dr. Stephan Weinberg zusammen. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV im Austausch mit MdB Uwe Feiler zum SteuerumgehungsbekämpfungsgesetzDo, 06 April 2017 Der DStV weist im Gespräch mit MdB Uwe Feiler (CDU/CSU Bundestagsfraktion) nachdrücklich auf Probleme hin, die mit einer überschießenden Anzeigepflicht von Steuergestaltungen einhergehen können. Die Beteiligten sind sich einig, dass eine Anzeigepflicht keine unverhältnismäßige Belastung für Steuerpflichtige und ihre Berater bedeuten sollte. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV bei der 41. Berliner Steuerfachtagung des Steuerberaterverbands Berlin-Brandenburg e.V.Do, 06 April 2017 Die gut besuchte 41. Berliner Steuerfachtagung drehte sich rund um das Thema Unternehmensnachfolge. Die Teilnehmer konnten in interessanten Fachvorträgen erfahren, welche Schwierigkeiten bei der Nachfolgeplanung entstehen können und wie damit umzugehen ist. Dabei ging es sowohl um Probleme im Zusammenhang mit der Erbschaftsteuer und der Ertragsbesteuerung als auch um psychologische Aspekte. Ganzen Beitrag lesen ![]() Keinen steuerlichen Schiffbruch erleiden: Die verbindliche AuskunftMi, 07 Dezember 2016 Die Bedeutung der verbindlichen Auskunft wächst nicht nur wegen der Komplexität des Steuerrechts. Ihre nach Treu und Glauben entfaltende Bindungswirkung ist auch zur Vermeidung von Compliance Risiken und einem gesteigerten Bewusstsein für Corporate Governance erfreulich. Rechtsanwender wie Wissenschaftler sehen die Probleme rund um das Instrument jedoch kritisch. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV einig mit MdB Helmut Nowak: GWG-Grenze muss angehoben werden!Fr, 25 November 2016 Seit 1964 beträgt der Schwellenwert für die Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 410 €. Eine Entlastung von Unternehmern und Beratern ist längst überfällig. Anlässlich des geplanten Bürokratieentlastungsgesetzes II adressierte der DStV darüber hinaus weiteren dringenden Handlungsbedarf. Ganzen Beitrag lesen ![]() Damit sich die Zulagen zur Riesterrente auch auszahlen: DStV fordert dringend Verfahrensverbesserung!Mi, 02 November 2016 Ihre Attraktivität verdankt die Riesterrente in erster Linie ihren Zulagen. Aktuell ist sogar eine Anhebung der Grundzulage im Gespräch. Doch was bleibt davon übrig, wenn aufgrund eines unabgestimmten Verfahrens die Kosten für Einsprüche gegen Steuer- und ZfA-Bescheide die staatliche Förderung auffressen? Der DStV sieht dringenden Handlungsbedarf. Ganzen Beitrag lesen ![]() Steuerberaterverband Mecklenburg-Vorpommern nimmt Kassengesetz bei Klimatagung erfolgreich in den FokusDi, 01 November 2016 Der Steuerberaterverband, die Steuerberaterkammer sowie das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern widmeten ihren Gedankenaustausch am 19.10.2016 u.a. dem Entwurf des Kassengesetzes. Das Finanzministerium sowie der DStV beleuchteten in ihren Vorträgen das Gesetzgebungsverfahren jeweils aus Sicht der Finanzverwaltung und der Beratungspraxis. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV setzt sich in der Anhörung des Bundestags zum Kassengesetz für Belange der Beratungspraxis einMo, 31 Oktober 2016 Fußballplätze, Feldvertrieb und Feuerwehrfeste haben bislang eins gemeinsam – eine elektronische Kasse kommt selten zum Einsatz. Dies könnte sich nach der Diskussion im Finanzausschuss des Bundestags ändern. 15 Experten, darunter der DStV, debattierten am 17.10.2016 in der öffentlichen Anhörung, wie der Schutz vor Kassenmanipulationen gelingen kann. Ganzen Beitrag lesen ![]() Das neue Erbschaftsteuerrecht: Die Veranstaltung am 12.9.2016!Mo, 15 August 2016 Erbschaftsteuer - Wie geht es weiter? Dieser Frage widmet sich am 12.9.2016 in Berlin die kostenfreie Tagung "Das neue Erbschaftsteuerrecht". Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. ist Mitveranstalter. Ganzen Beitrag lesen ![]() Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ist verkündet: Was gilt ab wann?Di, 26 Juli 2016 Das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens ist mit dem BGBl vom 22.7.2016 verkündet worden. Mit einer tabellarischen Übersicht veranschaulicht der DStV, welche Neuerungen wann in der Praxis ankommen. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV bei NVL-Verbandstag: Neues zur Modernisierung des BesteuerungsverfahrensMo, 27 Juni 2016 Der NVL-Verbandstag 2016 nahm den aktuellen Sachstand zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens in den Fokus. Der DStV legte als Podiumsgast seine Sicht zum Gesetzgebungsverfahren dar. Das Bayerische Landesamt für Steuern berichtete über die Umsetzung der IT-Maßnahmen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Berlin-Brandenburg: Präsidium auf Hauptversammlung neu besetzt - Verband weiterhin auf gutem WegMi, 22 Juni 2016 Der frühsommerliche Mai ist auch immer die Zeit, in der der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg – Verband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe e.V. in Berlin-Mitte zur jährlichen Hauptversammlung lädt. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Kanzleicheck für Steuerberater-Start-upsDo, 07 April 2016 Mit dem DStV-Kanzleicheck für Steuerberater-Start-ups kann der Gründer einer Steuerberatungskanzlei mit überschaubarem Aufwand die zentralen Überlegungen für die Ausrichtung seiner Praxis ermitteln und Potenziale sichtbar machen – damit die Kanzlei sich wunschgemäß, zukunftsorientiert und erfolgreich entwickelt. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Praxenbörse neu gestaltet!Mo, 01 Februar 2016 Die DStV-Praxenbörse wurde gerade neu gestaltet und bietet nun noch bessere Eingabe- und Suchmöglichkeiten. Ganzen Beitrag lesen ![]() Vorsicht bei Auskünften im Zusammenhang mit dem automatischen Austausch von Kontodaten der FinanzinstituteDi, 22 Dezember 2015 Der neue OECD-Standard zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen verpflichtet Finanzinstitute künftig, bei ihren Kunden die steuerliche Ansässigkeit zu ermitteln und bestimmte Informationen an die Steuerverwaltung des Ansässigkeitsstaats weiterzugeben. Ganzen Beitrag lesen ![]() Gewinner-Vorschläge des steuerpolitischen IdeenwettbewerbsMo, 14 Dezember 2015 Das Institut für Finanzen und Steuern hat die Sieger des steuerpolitischen Ideenwettbewerbs gekürt. Der erste Platz geht an einen Vorschlag zur grundlegenden Reformierung des § 6a EStG. Der zweite Platz wird für Reformgedanken zur umsatzsteuerlichen Organschaft verliehen. Die Drittplatzierten schlagen eine Vereinfachung des Steuerrechts durch den Abbau und die Begrenzung von Bagatellsteuern vor. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV-Praxenvergleich 2015 abgeschlossenDi, 08 Dezember 2015 Deutschlands größtes und unabhängiges Steuerberater-Benchmarking ist beendet. Erneut haben sich knapp 1.700 Berufskollegen an der Umfrage beteiligt. Ganzen Beitrag lesen ![]() BEPS in aller Munde – Sind deutsche KMU betroffen?Di, 08 Dezember 2015 Der finale Aktionsplan gegen BEPS liegt vor. In Berlin fanden daher kürzlich zwei Veranstaltungen zu dem Thema BEPS und deren aktueller Entwicklung statt. Deutlich ist, BEPS ist keineswegs nur ein Thema für Großkonzerne. Ein Blick auf die einzelnen Maßnahmen verrät – auch einige KMUs können von den Maßnahmen betroffen sein. So könnte beispielsweise die Absenkung der Betriebsstätten-Schwelle auch für KMUs überraschende Neuerungen bringen. Ganzen Beitrag lesen ![]() 57. Berliner Steuergespräch zur Reform der InvestmentbesteuerungMo, 30 November 2015 Die Reform der Investmentbesteuerung war Thema beim 57. Berliner Steuergespräch. Die wesentlichen Neuerungen der Reform im Hinblick auf die Besteuerung von Publikumsfonds wurden diskutiert. In diesem Zusammenhang zu nennen ist die Abkehr vom steuerlichen Transparenzprinzip. Ganzen Beitrag lesen ![]() Offensive Mittelstand: Steuerberater sind kompetente Partner in betriebswirtschaftlichen FragenDo, 26 November 2015 Steuerberater sind die kompetenten Partner des Mittelstands auch in betriebswirtschaftlichen Fragen. Dieses positive Resümee zogen die Vortragenden der sehr gut besuchten gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) und der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) am 20. November 2015 im Berliner „Haus der Verbände“, darunter DStV-Präsident Harald Elster, BStBK-Vizepräsident Dr. Holger Stein sowie Benjamin Mikfeld, Leiter der Abteilung I des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Die Veranstaltung bildete den Abschluss der im März 2013 ins Leben gerufenen Kooperation der beiden Berufsorganisationen mit der Offensive Mittelstand, einem Partnernetzwerk, das aus der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales begründeten „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ hervorgegangen ist. Ganzen Beitrag lesen ![]() Die Suche nach einem mittelstandsfreundlichen Erbschaftsteuergesetz – DStV zu Gast bei gut besuchter Veranstaltung der großen WirtschaftsverbändeDi, 03 November 2015 Bei der Veranstaltung erörterten Vertreter aus Politik, Verbänden und Wirtschaft diverse Aspekte der Reform und deren Bedeutung für die deutschen Familienunternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland. Ganzen Beitrag lesen ![]() Geordnete und sichere Belegablage: So sind Steuerberater und Mandant auf der sicheren SeiteDo, 22 Oktober 2015 Die Finanzverwaltung fordert in den GoBD für zahlreiche Bereiche Verfahrensdokumentationen. Das betrifft vor allem auch eine geordnete und sichere Belegablage. Insbesondere dann, wenn die Verbuchung nicht zeitnah erfolgt. Der DStV hat im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V., Eschborn (AWV) an einer Muster-Verfahrensdokumentation mitgewirkt, an der sich die Unternehmen und ihre steuerlichen Berater orientieren können. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV fordert beim Berliner Steuergespräch ein modernes, aber faires BesteuerungsverfahrenFr, 16 Oktober 2015 DStV-Geschäftsführer RA/StB Norman Peters forderte am 21.9.2015 als Podiumsgast beim 56. Berliner Steuergespräch über „Die Reform der Abgabenordnung“ ein modernes Besteuerungsverfahren mit einem fairen Risiko-Lasten-Ausgleich. Ganzen Beitrag lesen ![]() Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Eine gleichmäßige Risiko- und Lastenverteilung droht zu kippenFr, 16 Oktober 2015 Wenn sich generell vorab auch Positives abzeichnete, so enthält der Referentenentwurf zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens für die Steuerberater höchst problematische Neuerungen. Der DStV kritisierte sie in der Stellungnahme mit Nachdruck. Um der drohenden Risiko- sowie Lastenverschiebung frühzeitig entgegen zu wirken, erörterte er sie zudem mit der Bundestagsabgeordneten Margaret Horb. Ganzen Beitrag lesen ![]() BMF geht Entkriminalisierung von Steuerpflichtigen anDo, 03 September 2015 Der BMF-Diskussionsentwurf eines Anwendungserlasses zu § 153 AO nimmt sich erfreulicherweise der für die Unternehmenspraxis hochbrisanten Abgrenzungsproblematik zur Selbstanzeige an. Der DStV sieht gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen gewerblichen Wirtschaft positive Ansätze, regt aber mit ihnen noch einige Klarstellungen an. Ganzen Beitrag lesen ![]() Erbschaftsteuer „3.0“ – DStV im Gespräch mit der finanzpolitischen Sprecherin der CDU/CSUDi, 18 August 2015 Entsprechend seiner Stellungnahme S 06/15 setzte der DStV im Fachgespräch mit MdB Antje Tillmann Impulse für die sich ab September fortsetzenden Erörterungen zur ErbSt-Reform. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV zu Gast beim Deutschen AnwaltvereinFr, 17 Juli 2015 Am 30.6.2015 nahmen DStV-Präsident StB/WP Harald Elster sowie DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke im Kreis zahlreicher Gäste an der Verabschiedung des scheidenden Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins RA Prof. Dr. Wolfgang Ewer teil. Auch der Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe, StB/WP Dr. Horst Vinken, der zugleich Präsident der Bundesteuerberaterkammer ist, war zugegen. Ebenso der Präsident des Bundesfinanzhofs Prof. Dr. Rudolf Mellinghoff und der Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, RA Axel C. Filges. Ganzen Beitrag lesen ![]() Konferenz und Mitgliederversammlung der EFAA in LissabonFr, 17 Juli 2015 Am 25. und 26.6.2015 führte die die European Federation of Accountants and Auditors für Small and Medium-Sized Enterprises (EFAA) eine Konferenz und ihre diesjährige Mitgliederversammlung in Lissabon durch. Das Thema der Konferenz lautete „The Global Economic Crisis and Recovery – A critical review of financial reporting†und stellte in mehreren Vorträgen und Paneldiskussionen die Herausforderungen und Wirkungsbedingungen der Rechnungslegung in Europa und der Welt dar. Die Mitgliederversammlung der EFAA gab Gelegenheit, die seit der letzten Mitgliederversammlung geleistete Arbeit darzustellen und das zukünftige Vorgehen abzustimmen. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuer Rahmenvertrag für Verbandsmitglieder - Bonitätsinformationen über Mietinteressenten zu SonderkonditionenDo, 09 Juli 2015 Ein neuer Rahmenvertrag des DStV ermöglicht es Verbandsmitgliedern, bei der VSK Vermieterschutzkartei Deutschland Bonitätsprüfung zu Sonderkonditionen über Mietinteressenten durchzuführen. Ganzen Beitrag lesen Bundestagsabgeordneter lud Kolleginnen und Kollegen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in den Deutschen Bundestag einDi, 07 Juli 2015 Am 2.7.2015 fand eine interessante Begegnung im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages statt. Der Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler (CDU) hatte Mitglieder des Steuerberaterverbandes Niedersachsen/Sachsen-Anhalt zu einer Diskussion in den Sitzungssaal des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages eingeladen. Unter Leitung des Hauptgeschäftsführers des niedersächsich/sachsen-anhaltinischen Steuerberaterverbandes, RA Dr. George Alexander Wolf, waren fast 40 Kolleginnen und Kollegen dieser Einladung gefolgt. Ganzen Beitrag lesen Harald Elster im Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden der FDPDi, 07 Juli 2015 Am 1. Juli 2015 trafen DStV-Präsident StB/WP Harald Elster, DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und Steuerrechtsreferentin RA/StB Sylvia Mein den Bundesvorsitzenden der FDP Christian Lindner. Ganzen Beitrag lesen ![]() BFB-Mitgliederversammlung mit NeuwahlenMo, 29 Juni 2015 Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) hat am 24.6.2015 in Berlin für die kommenden beiden Jahre sowohl das BFB-Präsidium als auch den neuen BFB-Vorstand gewählt und dabei StB/WP Dr. Horst Vinken zum Präsidenten und StB/WP Harald Elster zum Schatzmeister bestimmt. Ganzen Beitrag lesen Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant - Studie unter kleinen SteuerkanzleienFr, 19 Juni 2015 Mit Unterstützung des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV) führt die Initiative für die kleine Steuerkanzlei bis zum 3. Juli 2015 eine Studie unter kleinen Steuerkanzleien zum Thema „Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Mandant“ durch. Ganzen Beitrag lesen ![]() Frisch, modern und übersichtlich: Der DStV-Geschäftsbericht 2014 ist da!Mi, 17 Juni 2015 Der Geschäftsbericht 2014 des Deutschen Steuerberaterverbands e.V. (DStV) ist in diesem Jahr in einem völlig neuen Layout erschienen, welches dem Corporate Design angepasst wurde. Frisch und modern – so konnte auch die Übersichtlichkeit für den Leser optimiert werden. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV bei Anhörung der SPD-Bundestagsfraktion zu SyndikusanwältenDi, 16 Juni 2015 Am 15. Juni 2015 veranstaltete die SPD-Bundestagsfraktion ein internes Hearing zu dem Gesetzentwurf zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte. An dieser Anhörung nahmen für den DStV dessen Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und DStV-Berufsrechtsreferent RA Christian Michel teil. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV auf dem 66. Deutschen Anwaltstag 2015 vertretenMo, 15 Juni 2015 DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und DStV-Geschäftsführer RA Wolfgang Strothe haben den DStV auf dem diesjährigen Deutschen Anwaltstag vom 11. bis 13.6. 2015 in Hamburg vertreten. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV trifft die Deutsche Steuergewerkschaft (DStG)Mo, 15 Juni 2015 Aktuelle Entwicklungen des Steuer- und Steuerverfahrensrechts standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, welches DStV-Präsident StB/WP Harald Elster, DStV-Hauptgeschäftsführer RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke und DStV-Geschäftsführer RA/StB Norman Peters am 10.6.2015 in Berlin mit dem Bundesvorsitzenden der Deutschen Steuergewerkschaft (DStG) Thomas Eigenthaler und dem Bundesgeschäftsführer der DStG Rafael Zender führten. Ganzen Beitrag lesen ![]() TeleTax-DVD zum KanzleimarketingMi, 13 Mai 2015 Jeder weiß es: Kanzleien brauchen Mandanten. Während aber früher Mandatsabgänge in aller Regel schnell durch einen Zugang an neuen Mandaten kompensiert wurden, ist dies heute vielfach schwieriger geworden. Ganzen Beitrag lesen ![]() HGB-Novelle – Anhörung der CDU/CSU-Fraktion zum BilRuGMi, 13 Mai 2015 Am 7.5.2015 lud die CDU-CSU-Fraktion des Deutschen Bundestags Verbände zu einer Anhörung zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. Präsidiumsmitglied StB/WP Marcus Tuschen vertrat die Ansichten des DStV für eine mittelstandsfreundliche Umsetzung der Bilanzrichtlinie. Ganzen Beitrag lesen ![]() Reform der Abschlussprüfung: DStV im Gespräch mit der WPKMo, 11 Mai 2015 Mit der Veröffentlichung eines Referentenentwurfs zur Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Abschlussprüfung durch das BMJV schreitet die Reform der Abschlussprüfung voran. DStV-Präsident Harald Elster, die Vizepräsidenten Prof. Dr. H.-Michael Korth und Marcus Tuschen sowie DStV-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Axel Pestke und Europareferent René Bittner trafen sich am 23.4.2015 mit WPK-Präsident Gerhard Ziegler, den Vizepräsidenten Dr. Hans-Friedrich Gelhausen und Gerhard Albrecht sowie den Geschäftsführern Peter Maxl und Dr. Reiner Veidt, um den aktuellen Sachstand zu besprechen und die diesbezüglichen Positionen des DStV zu erläutern. Ganzen Beitrag lesen ![]() Addison-Infoveranstaltung Move on in BerlinDo, 30 April 2015 Am 23.4.2015 fand im Umspannwerk Alexanderplatz, in unmittelbarer Nähe zur DStV-Geschäftsstelle, eine von drei sog. Move on-Veranstaltungen der Firma Addison statt. Ganzen Beitrag lesen ![]() DStV weiter im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) vertretenMo, 27 April 2015 Im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 22.4.2015 in Bonn fanden Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) statt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Verbände diskutieren über Best PracticeDo, 23 April 2015 Am 23.3.2015 fand in Berlin ein sog. Kollegentreff der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) statt. Ganzen Beitrag lesen ![]() Neuwagen zu Sonderkonditionen – neuer Rahmenvertrag für VerbandsmitgliederMo, 09 Februar 2015 Ein neuer Rahmenvertrag des DStV mit dem MeinAuto.de-Vorteilsclub ermöglicht Verbandsmitgliedern den Kauf vieler Automarken und Modelle zu exklusiven Sonderkonditionen. Mitglieder können ab sofort über das Mitgliederportal StBdirekt auf den MeinAuto.de-Vorteilsclub zugreifen. Ganzen Beitrag lesen |
|
![]() ![]() ![]() |
© 2012-2019 StBV - Steuerberaterverband Westfalen-Lippe e.V. - Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015


